Ricarda

Aerial Yoga
Seit ungefähr 1985 lernte Irmtraud Schmidt Farias (Bolinha) in München bei Martinho Fiuza ihre ersten Capoeiraschritte. Sie machte Workshops mit Mestre Camisa, Mestre Morais, Mestre Leopoldina, Mestre Joao Pequeno sowie Mestre Acordeao. 1987 initiiert Paulo Siqueira das erste Capoeira-Treffen (Capoeira Sommer-Meeting) in Deutschland. Dabei traf sie auf viele andere Meister und Lehrer, wie zum Beispiel Mestre Rosalvo 1990 und 1991.
Nach einem 9-monatigen Aufenthalt in Brasilien, 6 Monate in Rio de Janeiro bei einem täglichen Training bei Mestre Camisa und danach in Salvador, Sao Paulo und anderen Städten, kehrte sie nach Deutschland zurück und lebte dann in Berlin. Nach einigen Versuchen den richtigen Lehrer zu finden, ging sie zum Capoeira Angola Training bei Mestre Rosalvo. Es fing wieder eine neue Phase in Capoeira an, denn bis dahin machte sie Capoeira Regional.
Sie reiste mit der Gruppe von Mestre Rosalvo und Mestre Roberval nach Frankreich und Portugal, nahm an einem Workshop in Dänemark mit dem Großmeister Joao Grande teil, den Mestre Rosalvo und Contramestra Susy organisiert haben.
1999 zog sie nach Brasilien, Porto Seguro Bahia, kam zum manchen Capoeira Treffen nach Berlin.
Seit 2010 lebt sie wieder in Berlin und unterrichtet Capoeira Angola in der Academia Jangada für die Kleinsten von 2 bis 4 Jahren.
Maria Terpugovas Ausbildung als Tänzerin begann an der staatlichen Ballett Akademie in St. Petersburg, die zu den berühmtesten und einflussreichsten Ballettschulen der Welt zählt.
Danach folgten mehr als 20 Jahre Berufserfahrung als Tänzerin u.a. mit dem "St. Petersburger Konservatorium Theater", "Ballett Classico de Madrid" und einem Engagement als Solotänzerin am Staatstheater Cottbus.
Sie wirkte unter anderem in Filmen wie "Anna Pavlova" und "Egyptian Nights" mit.
Es folgte ein Masterstudium am St. Petersburger Konservatorium in den Fächern Choreografie und Regie Musical Theater.
Danach entstanden viele Stücke und Shows, in denen Terpugova ihren wunderbar eleganten, spektakulär, glamourösen Choreografiestil vertiefte.
Christian Kemependorff "Crisanto" ist 1991 in Schwetzingen (nähe Heidelberg) geboren. Er ist bereits in der Grundschule mit Breaking (Breakdance) und der Hip Hop Kultur in Berührung gekommen. In den bisherigen 18 Jahren, durfte er Erfahrungen sammeln in Bereichen wie Musicals, Film, Musikvideos, Battles und Workshops, als Produzent und/oder Teilnehmer.
Als Mitglied der Hip Hop Kollektive "True Rokin Soul", welche global existiert und agiert, war Crisanto beteiligt an Projekten in beispielsweise Sao Paulo, New York, Jerusalem, Paris und Berlin. Hauptsächlich im Rahmen der interkulturellen Begegnung, Jugendarbeit und Bildung.
Aktuell studiert Crisanto an der Humboldt-Universität zu Berlin, im Bereich der Kultur- & Sozialwissenschaften und arbeitet als Projekleiter zusammen mit Kindern mit und ohne Fluchthintergrund in Reinickendorf & Prenzlauer Berg. Seine Aufgaben sind das Erstellen und Durchführen von Trainingskonzepten sowie ihre Betreuung.
Ekaterina Levitskaja absolvierte Ihre Tanzausbildung an der Staatlichen Ballettschule Kiew 1978 und war 1978-1990 Solotänzerin und Trainingsmeisterin an der Staatlichen Akademischen Ukrainischen Dance Pavel Virsky in Kiew. 1990 kam sie nach Berlin.
1990 - 1993 Solotänzerin im Tanzensemble Berlin
1994 - 2001 Charaktertänzerin an der Ballettschule der Open Leipzig
1999 -2005 Dozentin an der Charaktertanzausbildung an der Palucca Schule
Schule für Capoeira und Tanz
in der Kulturbrauerei
Schönhauser Allee 36, Berlin 10435
030 / 449 57 38
info@jangada.com
Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
U2 Eberswalder Str., Ringbahn S42, S4 und S8, Tram M12, M1, M10 (Haltestelle Eberswalder Str.)
Unsere Studios können gemietet werden.
Mehr Informationen unter 030 / 449 57 38 (innerhalb unserer Bürozeiten) oder unter info@jangada.com.